News

Gemeinderatssitzung - Dringlichkeitsantrag Bodenschutz
Der Dringlichkeitsantrag der Grünen zum Bodenschutz wurde heute mit einer Mehrheit der ÖVP nicht auf…

Volksbefragung zu PV-Freiflächenanlagen: Kein bindendes Ergebnis
Nach niedriger Wahlbeteiligung liegt Verantwortung beim Gemeinderat

Erneuerbare Energiegemeinschaften - Unabhängige und selbstbestimmte Energiezukunft
“Strom sollte dort produziert werden, wo er auch verbraucht wird!” Das ist der Leitsatz einer…

Wertvolle Ackerflächen zurückgewinnen
PV-Freiflächen helfen der Landwirtschaft die Lebensmittelproduktion nachhaltiger zu gestalten. Es…

Kapazitäten der Stromnetze in Hollabrunn
Die Kapazitäten im Umspannwerk und die Einspeisebeschränkungen von privaten PV-Anlagen haben…

VPNÖ-Regierungsklausur: Mit Herz und Verstand für die Mitte im Land
Im Zuge einer Arbeitsklausur im Althof Retz präsentierte das Spitzenteam der Volkspartei…

Fragestellung Volksbefragung 25. Februar 2024
Die Volksbefragung bringt uns die Möglichkeit PV-Anlagen auf Freiflächen in limitiertem Ausmaß und…

Zahlen, Daten, Fakten zum PV-Ausbau in Hollabrunn
In Hollabrunn wurden 2022 85.000 MWh Strom verbraucht. Für 2030 wird der Strombedarf auf 120.000 MWh…

Unsere Energiezukunft fundiert entscheiden
Die Gestaltung der Energiewende sehen wir als DIE Zukunftsentscheidung für die nächste Generation…

Versiegelte UND Freiflächen nutzen
47.000 MWh an PV-Strom sollte Hollabrunn pro Jahr in 2030 erzeugen. Dann leisten wir unseren Beitrag…

Christoph Fürnkranz ist neuer Bezirksgeschäftsführer der Volkspartei im Bezirk Hollabrunn
Mit der Pensionierung von Johann Gschwindl übernimmt der 22-jährige JVP-Bezirksobmann mit 1.…