Die Bürgerinnen und Bürger hatten diesen Sonntag die Möglichkeit über 6 PV-Projekte abzustimmen. Weniger als 45% der Wahlberechtigten haben von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht, wobei 40,8% mit Ja und 59,2% mit Nein stimmten. Die Regeln für eine eindeutige Entscheidung am heutigen Tag waren klar. Eine gezielte Fragestellung und fundierte Information aller Bürgerinnen und Bürger waren für die ÖVP Hollabrunn wichtige Punkte beim Beschluss der Volksbefragung. Da die 50%-Marke bei der Wahlbeteiligung nicht erreicht wurde, übergeben die Wählerinnen und Wählern die Verantwortung wieder alleinig dem Gemeinderat.
Volksbefragung zu PV-Freiflächenanlagen: Kein bindendes Ergebnis
Nach niedriger Wahlbeteiligung liegt Verantwortung beim Gemeinderat
Weitere Artikel

Beim Reden kommen d’Leut zam
Die Volkspartei Hollabrunn ist letzte Woche mit den Hausbesuchen in den knapp 6000 wahlberechtigten…

Es zählt Handschlagqualität
Bürgermeister Fred Babinsky tritt mit einem 74-köpfigen Team bei den Gemeinderatswahlen am 26.…

Eine Liste für und aus der gesamten Gemeinde
74 Kandidatinnen und Kandidaten treten im Jänner 2025 bei den Gemeinderatswahlen für die…