Gegenüber dem zuständigen Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner haben Himmelbauer und der Hollabrunner Gemeinderat Ing. Thomas Bauer betont, dass es Hochschul-Angebote nicht nur in großen Städten, sondern auch im ländlichen Raum geben solle: „Eine Fachhochschule bedeutet eine immense Aufwertung und wirtschaftliche Impulse für die Region.“ Als Schulstadt biete Hollabrunn bereits gute Voraussetzungen für einen FH-Standort. Geplant ist, in Zusammenarbeit mit der erfolgreichen Kremser Fachhochschule IMC einen Bachelor - Studiengang im Bereich „Agribusiness“ und / oder im Bereich „Food Safety / Food Security“ in Hollabrunn zu starten. Dabei soll auch mit Tschechien (Mendel-Universität, Brünn) kooperiert werden."
Fachhochschule Hollabrunn: VP drängt weiter!
ächste Chance 2019
Das „Forum Wissenschaft“ des Parlamentsklubs der Volkspartei haben Hollabrunner Vetreter genutzt, um einmal mehr Werbung für einen Fachhochschul-Standort in Hollabrunn zu machen.
Schon letztes Jahr hat sich Hollabrunn um einen FH-Standort beworben, damals wurden aber keine neuen Standorte genehmigt, sondern nur Erweiterungen bestehender Standorte gefördert. „Die nächste Chance ist im Jahr 2019“, weiß Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer: „Und wir beginnen schon jetzt damit, Werbung für den Standort Hollabrunn zu machen“.
Weitere Artikel

Beim Reden kommen d’Leut zam
Die Volkspartei Hollabrunn ist letzte Woche mit den Hausbesuchen in den knapp 6000 wahlberechtigten…

Es zählt Handschlagqualität
Bürgermeister Fred Babinsky tritt mit einem 74-köpfigen Team bei den Gemeinderatswahlen am 26.…

Eine Liste für und aus der gesamten Gemeinde
74 Kandidatinnen und Kandidaten treten im Jänner 2025 bei den Gemeinderatswahlen für die…